Sofortiger Versand Sofortiger Versand
Weltweite Lieferung Weltweite Lieferung

Die Herausforderungen des Siemens-Produktlebenszyklus meistern 

Kein Hersteller verfügt über ein Wundermittel, um seine Teile vollständig funktionsfähig zu halten. Mit der Zeit werden alle Maschinen veraltet. Verschiedene Hersteller wie Lenze, ABB, Siemens und andere bieten Informationen, die Unternehmen den Übergang erleichtern. Die Produktlebenszyklusdaten von Siemens sind eine wichtige Ressource, um zu verstehen, wann Komponenten auslaufen. 

In Systemen, in denen Ihre Maschinen mit diesen Teilen einwandfrei funktionieren, kann ein Austausch sehr aufwendig sein. Viele Unternehmen bieten alternative Lösungen an. In diesem Artikel stellen wir Siemens vor und gehen auf die Phasen des Produktlebenszyklus ein. Außerdem zeigen wir Ihnen, wie EU Automation Ihr Unternehmen bei veralteten Siemens-Teilen unterstützen kann.  

Viele Unternehmen sind für ihre Fertigungs- und Produktionsanforderungen auf Teile und Maschinen von Siemens angewiesen. Im Rahmen seiner Modernisierungs- und Technologiemodernisierung hat Siemens bestimmte Standardkomponenten aus dem Sortiment genommen. Dazu gehört auch die SPS Siemens S7-200, die im letzten Jahr veraltet ist. 

Unternehmen, die den Produktlebenszyklus von Siemens nicht kennen, riskieren ernsthafte Rückschläge. Dies gilt insbesondere für diejenigen, die nicht wissen, welche Teile bald veraltet sind.

Gängige Siemens-Bauteilfamilien, die bald auslaufen:  

Wir haben zwei beliebte Siemens-Bauteilfamilien ausgewählt, die bald auslaufen werden. Für einige dieser Siemens-Bauteile, die das Ende ihrer Lebensdauer erreichen, gibt es bereits Ersatzteile. Andere befinden sich jedoch noch in einer Phase, in der Ersatzteile unterstützt werden. Hier sind einige beliebte Siemens-Bauteile, die bald auslaufen:  

Das SIMATIC S7-300-System: Das S7-300-System von Siemens ist ein modulares, programmierbares Mini-SPS-System, das für mittelgroße Automatisierungsaufgaben entwickelt wurde. In einer Veröffentlichung vom November 2024 kündigte Siemens eine Änderung hinsichtlich seines Meilensteins PM400 an. Ursprünglich für den 1. Oktober 2023 geplant, wird nun der Übergang zum PM410 erfolgen. Damit beginnt die Auslaufphase, die am 1. Oktober 2025 in Kraft treten wird. 

Das SIMATIC ET 200M I/O-System: Das ET 200M I/O-System ist eine modulare I/O-Station für den Schaltschrank mit hoher Kanaldichte für SIMATIC S7-300. In einer Veröffentlichung im November 2024 kündigte Siemens seinen Meilenstein PM400 an. Siemens wird diesen Meilenstein, der ursprünglich für den 1. Oktober 2023 geplant war, auf PM410 umstellen. Der Übergang markiert den Beginn der Auslaufphase, die am 1. Oktober 2025 in Kraft tritt.  

Die SIMATIC HMI Comfort Panels 15„- 22“: Die SIMATIC HMIs, oder Mensch-Maschine-Schnittstellen, sind fortschrittliche Geräte. Sie dienen als Brücke zwischen Bedienern und Industriemaschinen und ermöglichen die Überwachung, Steuerung und Visualisierung verschiedener Prozesse. Eine kürzlich veröffentlichte Ankündigung gab bekannt, dass die SIMATIC HMIs am 1. Oktober 2024 in die P.M. 400-Phase eintreten werden.  

Lebenszyklusphasen von Siemens SIMATIC HMI. Was bedeutet das für den Endnutzer? 

Der Produktlebenszyklus von Siemens SIMATIC HMI umfasst fünf Phasen. Diese Phasen gelten sowohl für die Kernprodukte und Systemkomponenten als auch für Ersatzteile. 

Die zweite und dritte Phase gelten jedoch nicht für SIMATIC HMI-Zubehör. Die verschiedenen Phasen des Siemens-Produktlebenszyklus haben unterschiedliche Auswirkungen auf Kunden und Endnutzer. Wir werden jede Phase und die Auswirkungen auf die Kunden näher betrachten.

Aktiv marketing (P.M 300) 

Ab diesem Datum, d. h. dem Datum der Veröffentlichung, kann das Produkt für einen Zeitraum von 12 Jahren bestellt werden. Während dieses Zeitraums wird das Produkt aktiv für Kunden vermarktet. Während das neue Teil aktiv vermarktet wird, wird für die Ersatzteilversion des Produkts ein anderer Preis festgelegt.  

In der Regel werden in Geschäften und Online-Marktplätzen nur die Preise für neue Teile angezeigt. Der Preis für Ersatzteile ist auf Anfrage bei den Siemens-Ansprechpartnern erhältlich. 

Diese Phase ist für Kunden und Endverbraucher wichtig, da Sie vor dem Kauf sicherstellen müssen, dass Sie das Datum P.M. 300 kennen. Außerdem kann die Kenntnis des Preisunterschieds zwischen neuen Teilen und Ersatzteilen Ihre Kaufentscheidung beeinflussen.  

Auslaufankündigung (P.M 400) 

In dieser Phase des Siemens-Produktlebenszyklus beginnt eine 10-jährige Garantie für Ersatzteile. Die intensiven Marketingmaßnahmen für das neue Teil beginnen, obwohl es weiterhin für Käufer erhältlich sein wird. Der Schwerpunkt verlagert sich zunehmend auf Ersatzteile.   

Kunden sollten in nächster Zeit keine Änderungen erwarten, da diese Teile noch weit von ihrem Ende der Lebensdauer bei Siemens entfernt sind. Die einzige Veränderung für Endverbraucher wird darin bestehen, dass sie wahrscheinlich weniger Werbung für die neuen Teile sehen werden. 

Produktstornierung (P.M 410) 

In dieser Phase ist die Neuproduktion des Teils in der Regel eingestellt und es sind nur noch Ersatzteile erhältlich. Kunden sollten bei der Bestellung besonders aufmerksam sein, da die Verfügbarkeit begrenzt sein kann und die Identifizierung von entscheidender Bedeutung ist. Diese Phase fällt in der Regel mit dem Ende der PM400-Phase zusammen. 

Produktabkündigung (P.M 490) 

In dieser Phase endet die 10-jährige Ersatzteilpflicht, die Produktion und der Support werden eingestellt. Dies markiert das offizielle Ende des Lebenszyklus der Teile. Es werden nur noch Fälle im Rahmen der Originalgarantie bearbeitet.  

In dieser Phase können Kunden nicht mehr viel tun, um Ersatzteile direkt vom OEM zu beziehen, aber möglicherweise sind Teile noch über renommierte Drittanbieter erhältlich. Sie können nur noch Beschwerden einreichen, die unter die Produktgarantie fallen. 

Ende des produktlebenszyklus (P.M 500) 

Dieser Meilenstein markiert das Ende des Lebenszyklus des Produkts. Alle Datenbankdatensätze wurden gesperrt, aber nicht gelöscht. Danach ist es nicht mehr möglich, Ersatzkomponenten zu erhalten, diese zu reparieren oder Unterstützung anzufordern. Sie können sich weiterhin von Siemens über Nachfolgemodelle beraten lassen, und Ersatzkomponenten sind möglicherweise noch über Drittanbieter erhältlich.  

Tipps für die Beschaffung von Ersatzteilen oder Alternativen: 

Die Arbeit mit veralteten Siemens-Teilen kann eine ziemliche Herausforderung sein, aber es gibt Strategien, die Ihnen helfen, Ihre Geräte zu warten und die notwendigen Anpassungen vorzunehmen. Hier sind einige praktische Vorschläge  

1. Wenden Sie sich an Händler/Spezialisten. 

EU Automation bietet einen unabhängigen Vertrieb für viele veraltete Siemens-Teile. Händler verfügen oft über ausreichende Lagerbestände und bieten Unterstützung und fachkundige Beratung zu möglichen Upgrades und Ersatzteilen.  

2. Modernisierung/Upgrades sind möglicherweise besser geeignet. 

Dies ist in der Regel die direkteste Lösung, wenn Teile veraltet sind. Sie können sich für eine komplette Aufrüstung Ihres gesamten Systems entscheiden, insbesondere wenn viele Ihrer Siemens-Teile veraltet sind. Diese Option ist möglicherweise etwas kostspieliger. Sie bietet Ihnen jedoch mehr Upgrades, die die Systemeffizienz und Energieeffizienz verbessern und zusätzliche Vorteile bieten.     

3. Sicherheitsbestände 

Wenn Sie nach der Veralterung eines Artikels noch immer nach Ersatz suchen, kann es von Vorteil sein, einen Vorrat vorrätig zu haben. Dieser kann als Sicherheitsnetz für Ihren Bedarf dienen. Die Vorbereitung eines Sicherheitsbestands ist unerlässlich, wenn Siemens Simatic HMIs veraltet sind. Er dient auch als Puffer gegen periodische Lieferengpässe, bevor veraltete Siemens-Komponenten verfügbar sind.  

4. Reparaturdienstleistungen 

Eine weitere Option für Unternehmen ist die Reparatur defekter oder veralteter Teile. Viele Reparaturexperten können veraltete Siemens-Teile reparieren, überholen oder sogar neu herstellen. Kompetente Reparaturunternehmen können die Probleme mit einem veralteten Siemens-Teil identifizieren, mögliche Lösungen finden und diese reparieren. In Fällen, in denen die Teile schwer zu reparieren sind, können sie die Teile rückentwickeln und ähnliche Teile herstellen, die für den industriellen Einsatz ausreichend funktionieren.    

5. Proaktives Obsoleszenzmanagement von Siemens 

Für Ihr Unternehmen ist es von entscheidender Bedeutung, einen proaktiven Ansatz für das Siemens-Obsoleszenzmanagement zu verfolgen. Diese Strategie hilft Ihnen, Ihre Bestände und den Produktlebenszyklus Ihrer Siemens-Teile aktiv zu überwachen, sodass Sie bei Obsoleszenzmeldungen keine Überraschungen erleben.  

Wie eine Partnerschaft mit EU Automation Ihnen bei veralteten Siemens-Lieferungen helfen kann 

EU Automation liefert weltweit Automatisierungskomponenten. Wir sorgen dafür, dass die richtigen Komponenten leicht zugänglich sind. Dieser Ansatz hilft Unternehmen, Probleme im Zusammenhang mit veralteten Komponenten zu vermeiden und Ausfallzeiten zu reduzieren. 

EU Automation bietet weltweiten Zugang zu Siemens-Komponenten, darunter die Serien S7-1500 und SIMATIC ET 200SP. Wenn eine Siemens-Komponente veraltet ist, finden und liefern wir die benötigten Teile, unabhängig von ihrem Alter, ihrer Verfügbarkeit oder ihrem Standort, damit Ihre Anlage schnell wieder betriebsbereit ist. 

Fazit  

Der Zweck der Vorbereitung auf veraltete Siemens-Teile besteht darin, die Möglichkeit von Verzögerungen in der Produktion, die von diesen Teilen abhängig ist, zu reduzieren. Unternehmen müssen sich bemühen, Fehler und veraltete Teile mit dem Siemens-Obsoleszenzmanagementplan zu antizipieren. Dies wird einfacher, wenn Sie einen guten Überblick über den Produktlebenszyklus von Siemens haben. Sie können proaktive und vorbeugende Pläne für die Umstellung oder die Sicherung von Partnern erstellen, die diese Teile liefern. 

Zitat  

  1. https://support.industry.siemens.com/cs/document/109809890/information-about-the-product-phase-out-of-s7-300-et-200m-components?dti=0&lc=en-WW  
  2. https://support.industry.siemens.com/cs/document/109824856/announcement-of-the-product-phase-out-of-simatic-hmi-comfort-panels-15-22-as-of-october-1-2024?dti=0&lc=en-DK  
  3. https://www.siemens.com/global/en/products/automation/systems/industrial/plc/simatic-s7-300.html  
  4. https://www.siemens.com/in/en/products/automation/systems/industrial/io-systems/simatic-et-200m.html  
  5. https://support.industry.siemens.com/cs/document/91688124/description-of-the-product-lifecycle-for-simatic-hmi-products-(plm)?dti=0&lc=en-US  
  6. https://support.industry.siemens.com/cs/document/109824856/announcement-of-the-product-phase-out-of-simatic-hmi-comfort-panels-15-22-as-of-october-1-2024?dti=0&lc=en-DK
Wissenszentrum

Unsere Sammlung unumgänglicher Ressourcen zum Thema Automatisierung

Ansehen

Tauchen Sie mit unserer Reihe hilfreicher Videos tief in die Automatisierungsbranche ein.

Lesen

Zugriff auf die aktuellsten Neuigkeiten, Leitfäden und Interviews mit Branchenexperten.

Anhören

Unkompliziert und nahtlos Neuigkeiten zu den bedeutendsten Trends in der Fertigung anhören. Jederzeit. Überall.