Verfolgen Sie Lebenszyklus-Updates für Ihre kritischen Komponenten
May 14, 2025
Was man nicht verfolgt, kann man nicht ersetzen. Ein effektives Lebenszyklusmanagement ist der Schlüssel zu einem reibungslosen Betriebsablauf und zur Senkung der Geschäftskosten. Produkte am Ende ihrer Lebensdauer und veraltete Komponenten können erhebliche Störungen verursachen, wenn sie nicht proaktiv verwaltet werden.
Der Produktlebenszykluskalender von EU Automation bietet praktische Einblicke und hilft Unternehmen dabei, kritische Komponenten der wichtigsten Industriehersteller zu verfolgen. Indem Sie mit den Aktualisierungen des Produktlebenszyklus Schritt halten, können Sie Risiken verringern, die Beschaffung rationalisieren und die Produktion effektiv am Laufen halten.
Warum ist das Lebenszyklusmanagement wichtig?
Durch den Einsatz des Lebenszyklusmanagements können die Beschaffungs- und Wartungsteams genau sehen, welche Lebenszyklusphasen die Automatisierungsausrüstung zu einem bestimmten Zeitpunkt durchläuft. Regelmäßige Hersteller-Updates zu aktiven, auslaufenden und veralteten Komponenten helfen den Teams, Änderungen zu antizipieren.
Die frühzeitige Erkennung der Situation hilft bei der strategischen Bestandsverwaltung, bei rechtzeitigen Upgrades und bei der Vermeidung kostspieliger Notbeschaffungen von schwer zu findenden Teilen. Die Aufrechterhaltung einer stabilen Betriebsleistung und die Vermeidung von Ausfallzeiten werden beide durch ein proaktives Management dieser Übergänge erreicht.
Lebenszyklus-Updates nach Hersteller erkunden
EU Automation liefert Teile von großen globalen Automatisierungsmarken und vereinfacht damit Ihre Beschaffung. Wir haben Herstellern den Vorzug gegeben, deren Lebenszyklusübergänge aufgrund ihrer großen Präsenz in der Branche den größten Einfluss haben werden. Diese Übersicht bietet einen schnellen Zugang zu wichtigen Details über den Lebenszyklus dieser Hersteller:
Dieser Leitfaden bietet einen unkomplizierten Zugang zu Lebenszyklusdaten. Außerdem bietet er Beschaffungslösungen für diejenigen, die Upgrades planen, Altgeräte verwalten oder veraltete Komponenten suchen. Mit dem globalen Netzwerk von EU Automation können Sie Obsoleszenzrisiken effektiv verwalten und einen kontinuierlichen Betrieb sicherstellen.
Lebenszykluskalender für kritische Komponenten
Siemens: Lebenszyklusphasen für PLCs, HMIs und Gateways
Zu den Siemens-Geräten, die in der weltweiten Fertigung weit verbreitet sind, gehören Produkte wie die S7-300 und ET 200M, die sich kritischen Lebenszyklusphasen nähern. Siemens gibt regelmäßig detaillierte Mitteilungen über das Ende des Produktlebenszyklus und Zeitpläne für die Ausmusterung heraus. Die Verfolgung des Lebenszyklusstatus der Siemens-Komponenten ermöglicht eine proaktive Beschaffung und reduziert Ausfallzeiten und Risiken in der Lieferkette. Nachfolgend finden Sie ein Diagramm, das einen Überblick über die Lebensdauerdaten der von unseren Kunden am häufigsten nachgefragten Siemens-Teilefamilien gibt.
*Daten und Phasen stammen aus aktuellen OEM-Bulletins und vertrauenswürdigen Quellen, können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern. Verwenden Sie sie nur als Anhaltspunkt bei der Recherche und Beschaffung von Komponenten.
- SIMOTION D445-2/D455-2
- SIMATIC HMI KTP400F Mobile
- SIMATIC HMI Comfort Panels 15-22"
- SINAMICS Connect 300 IoT-Gateway
- SIMATIC S7-300 & ET 200M
- S7-1500 (1511, 1513, 1515 & 1516) CPUs
- ET 200SP (1510SP & 1512SP) CPUs
Siemens Produktverfügbarkeit auf EU Automation anzeigen
ABB: Lebenszyklusphasen für industrielle Antriebe
Die industriellen Frequenzumrichter von ABB, einschließlich ACS800 und ACS355, sind wichtige Komponenten für Motorsteuerungsanwendungen weltweit. ABB definiert klar Lebenszyklusphasen: Aktiv, Klassisch, Begrenzt und Veraltet, jeweils mit spezifischen Support- und Verfügbarkeitsbedingungen. Die Kenntnis der ABB-Lebenszyklusstatus ermöglicht ein besseres Management älterer Geräte und die Vermeidung von unerwarteten Beschaffungsproblemen. Die ABB-Bauteilfamilien, die von unseren Kunden am häufigsten nachgefragt werden, sind im Folgenden mit ihren Lebenszyklusinformationen aufgeführt.
*Daten und Phasen stammen aus aktuellen OEM-Bulletins und vertrauenswürdigen Quellen, können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern. Verwenden Sie sie nur als Anhaltspunkt bei der Recherche und Beschaffung von Komponenten.
- ACS800-Drives (vorher ACS600)
- ACS355 Drives
Erkunden Sie die Verfügbarkeit von ABB-Antrieben auf EU Automation
Lenze: Lebenszyklusphasen für Servo- und Vektorantriebe
Umrichterantriebe von Lenze, darunter die Reihen 8200 Vector, 9300 Servo und 9400 HighLine, sind in der industriellen Automatisierung weit verbreitet. Viele dieser Antriebe werden heute als Altgeräte betrachtet und kommen in spätere Lebenszyklusphasen. Das klare Lebenszyklusmodell von Lenze (Active, Classic, Limited und Discontinued) gibt Aufschluss über die Verfügbarkeit von Service und Ersatzteilen.
Ein sorgfältiges Management der Lebenszyklusübergänge von Lenze vermeidet ungeplante Ausfallzeiten und Probleme bei der Notfallbeschaffung. Nachfolgend finden Sie ein Diagramm mit Lebenszyklusdaten für die von unseren Kunden am häufigsten nachgefragten Lenze-Teilefamilien.
*Daten und Phasen stammen aus aktuellen OEM-Bulletins und vertrauenswürdigen Quellen, können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern. Verwenden Sie sie nur als Anhaltspunkt bei der Recherche und Beschaffung von Komponenten.
- 8200 Vector Drives
- ECS Servo Drives
- 9300 Servo Drives
- 9300 Vector Drives
- 8200 Motec Drives
Erkundenverfügbaren Lenze-Teile Sie die auf EU Automation
Mitsubishi Electric: Lebenszyklusphasen für MELSEC PLCs
Viele Automatisierungssysteme basieren auf den MELSEC-Q/L, FX3GE und Alpha & L Series PLCs von Mitsubishi Electric. Diese Produkte befinden sich derzeit in den Phasen Active, Production Discontinued, Maintenance und Obsolete. Die Kenntnis der Lebenszyklusphasen von Mitsubishi ermöglicht eine proaktive Beschaffung und reduziert die betrieblichen Risiken erheblich. Nachfolgend finden Sie ein Diagramm mit Lebenszyklusdaten für die von unseren Kunden am häufigsten nachgefragten Mitsubishi Electric-Bauteilfamilien.
*Daten und Phasen stammen aus aktuellen OEM-Bulletins und vertrauenswürdigen Quellen, können sich jedoch ohne Vorankündigung ändern. Verwenden Sie sie nur als Anhaltspunkt bei der Recherche und Beschaffung von Komponenten.
- Alpha- und L-Serie PLC-Netzteile
- MELSEC-Q/L & NZ2 Module (verschiedene)
- MELSEC FX3GE PLC
- MELSEC-Q Series C Controller Modules
Verfügbarkeit von Mitsubishi Electric auf EU Automation anzeigen
Omron: Lebenszyklusmanagement für SPS der CJ-Serie und E/A-Module
Die SPS CJ2M/CJ2H und die CJ1W-Module von Omron, die in der automatisierten Produktion weit verbreitet sind, durchlaufen jetzt wichtige Lebenszyklusübergänge. Omron unterscheidet klar zwischen den Lebenszyklusphasen: Aktiv, Abkündigung, Abgekündigt und Veraltet. Rechtzeitige Aktualisierungen des Lebenszyklusstatus von Omron ermöglichen eine effektive Planung, eine proaktive Beschaffung und eine kontinuierliche Betriebsleistung. Im Folgenden haben wir Einblicke in den Lebenszyklus der von unseren Kunden am häufigsten nachgefragten Omron-Teilefamilien zusammengestellt.
*Daten und Phasen sind aktuellen OEM-Bulletins und vertrauenswürdigen Quellen entnommen, können sich aber ohne Vorankündigung ändern. Verwenden Sie sie nur als Anhaltspunkt bei der Recherche und Beschaffung von Komponenten.
- Baureihe CJ2H PLC
- Baureihe CJ1W (B7A)
- Baureihe CJ1W (CIF)
- Baureihe CJ1W (EIP)
- Baureihe CJ1W (MC)
- Baureihe CJ1W (SCU) V1
- Baureihe CJ1W (SRM)
- Baureihe CJ1W (V60)
Omron-Verfügbarkeit auf EU Automation anzeigen
Überbrückung von Veralterungslücken mit EU Automation
EU Automation hilft Ihnen, die Lücke zwischen Veralterung und laufender Produktion zu schließen. Auch nach dem Auslaufen des OEM-Supports können wir über unser weitreichendes globales Netzwerk zuverlässig alte Geräte und veraltete Komponenten liefern. Wir können Sie bei der Beschaffung von abgekündigten SPS, Servoantrieben und anderen schwer zu findenden Automatisierungsteilen unterstützen. Unser Ziel ist es, Ihren reibungslosen Betrieb ohne Unterbrechungen aufrechtzuerhalten.
Übernehmen Sie die Kontrolle über Lebenszyklus-Risiken mit Lebenszyklus-Management
Ein effektives Lebenszyklusmanagement unterstützt die proaktive Betriebsplanung. EU Automation hilft dabei, die Lücke zwischen OEM-Lebenszyklusmeldungen und Maßnahmen zu schließen und unterstützt Sie bei der Beschaffung kritischer Komponenten und der Aufrechterhaltung der Betriebszeit.
Setzen Sie ein Lesezeichen auf diese Seite, teilen Sie sie mit Kollegen und schauen Sie regelmäßig nach Updates. Mit EU Automation können Sie Lebenszyklusübergänge sicher verwalten, Beschaffungsprozesse optimieren und Produktionsausfallzeiten minimieren.
Tabelle der Quellen
- https://support.industry.siemens.com/cs/document/109975565/product-cancellation-of-simotion-d445-2-d455-2-devices?dti=0&lc=en-GB
- http://support.industry.siemens.com/cs/document/109823231/announcement-of-the-product-phase-out-(p-m-400)-of-the-simatic-hmi-ktp400f-mobile-on-october-01-2024?dti=0&lc=en-NL
- https://support.industry.siemens.com/cs/document/109824856/announcement-of-the-product-phase-out-of-simatic-hmi-comfort-panels-15-22-as-of-october-1-2024?dti=0&lc=en-DK
- https://support.industry.siemens.com/cs/document/109824450/product-discontinuation-of-the-sinamics-connect-300-iot-gateway?dti=0&lc=en-AZ
- https://support.industry.siemens.com/cs/document/109809890/information-about-the-product-phase-out-of-s7-300-et-200m-components?dti=1&lc=en-GB
- https://support.industry.siemens.com/cs/document/109824856/announcement-of-the-product-phase-out-of-simatic-hmi-comfort-panels-15-22-as-of-october-1-2024?dti=0&lc=en-DK#:~:text=The%20SIMATIC%20HMI%20Comfort%20Panels%2015%22%20%2D%2022%22%20will%20no,will%20begin%20(P.M%20400).
- https://support.industry.siemens.com/cs/document/109963175/declaration-of-phase-out-for-s7-1500-1511-(t-tf)-1513-1515-(f-t-tf)-1516-(f)-cpus-and-et-200sp-1510sp-(f)-1512sp-(f)-cpus?dti=0&lc=en-US
- https://support.industry.siemens.com/cs/document/109767411/update-announcement-of-product-phase-out-for-et-200s-components-(status-february-2025)?dti=1&lc=en-PA
- https://search.abb.com/library/Download.aspx?DocumentID=4FPS10000657232&LanguageCode=en&DocumentPartId=&Action=Launch&DocumentRevisionId=C
- https://search.abb.com/library/Download.aspx?DocumentID=4FPS10002127509&utm_source=chatgpt.com
- https://www.lenze.com/support/13436168?c=eyJhcHBLZXkiOiI5OG5qdjJscnp0IiwiY29uZmlnS2V5IjoidG1sNXJ0M24wNiJ9
- https://www.lenze.com/support/13230898?c=eyJhcHBLZXkiOiI5OG5qdjJscnp0IiwiY29uZmlnS2V5IjoidG1sNXJ0M24wNiJ9
- https://www.lenze.com/support/00484755?c=eyJhcHBLZXkiOiI5OG5qdjJscnp0IiwiY29uZmlnS2V5IjoidG1sNXJ0M24wNiJ9
- https://www.lenze.com/support/00404984?c=eyJhcHBLZXkiOiI5OG5qdjJscnp0IiwiY29uZmlnS2V5IjoidG1sNXJ0M24wNiJ9
- https://www.lenze.com/support/00415164?c=eyJhcHBLZXkiOiI5OG5qdjJscnp0IiwiY29uZmlnS2V5IjoidG1sNXJ0M24wNiJ9
- https://www.apc.com/us/en/faqs/FA169693
- https://eu-assets.contentstack.com/v3/assets/blt5412ff9af9aef77f/blt22541b274839d8f9/EOL-PLC-240408-1961_NZ2_Q_L_WS_Modules_Reveision_A_EN.pdf
- https://eu-assets.contentstack.com/v3/assets/blt5412ff9af9aef77f/blt14dbf635ac61debe/EOL-PLC-240426-1971_FX3G_GE_Revesion%20B_ENG.pdf?utm_source=chatgpt.com
- https://www.mitsubishielectric.com/fa/document/technews_discon/plc/fa-a-0446/faa0446a.pdf
- https://www.meyn.com/news/end-of-life-announcements/
- https://files.omron.eu/downloads/latest/discontinuation_notice/en/cj-series_various_models_(europe_only)_discontinuation_notice_en.pdf?v=1
- https://industrial.omron.co.uk/en/services-support/support/product-lifecycle-management?search=CJ2H-CPU64-EIP
- https://files.omron.eu/downloads/latest/discontinuation_notice/en/2022725_b7a-series_discontinuation_notice_en.pdf?v=1
- https://files.omron.eu/downloads/latest/discontinuation_notice/en/cj1w-cif21_discontinuation_notice_en.pdf?v=1
- https://files.omron.eu/downloads/latest/discontinuation_notice/en/cj-series_various_models_(europe_only)_discontinuation_notice_en.pdf?v=1
- https://industrial.omron.co.uk/en/services-support/support/product-lifecycle-management?search=CJ1W-MC472
- https://files.omron.eu/downloads/latest/discontinuation_notice/en/2022041_cj1w-scu_1-v1_discontinuation_notice_en.pdf?v=1
- https://files.omron.eu/downloads/latest/discontinuation_notice/en/2022802_compobus_s_master_units_discontinuation_notice_en.pdf?v=1
- https://files.omron.eu/downloads/latest/discontinuation_notice/en/cj-series_various_models_(europe_only)_discontinuation_notice_en.pdf?v=1