Was ist ein Frequenzumrichter?
Ein Frequenzumrichter ist ein Gerät, das die Frequenz und Spannung der Stromversorgung eines Motors anpasst, um dessen Drehzahl und Drehmoment zu steuern.
Welche Anwendungen sind für diesen Frequenzumrichter geeignet?
Dieser Frequenzumrichter ist für Prozess- und Versorgungsanwendungen geeignet, insbesondere für Asynchron- und Synchronmotoren.
Welche Schutzarten bietet dieser Frequenzumrichter?
Der Frequenzumrichter bietet Schutzarten wie IP55 gemäß IEC 60529 und IEC 61800-5-1.
Welche Kühlmethode wird bei diesem Frequenzumrichter verwendet?
Dieser Frequenzumrichter verwendet eine Zwangsbelüftung zur Kühlung.
Welche Netzfrequenz unterstützt dieser Frequenzumrichter?
Der Frequenzumrichter unterstützt Netzfrequenzen von 50 bis 60 Hz mit einer Toleranz von ±5%.
Welche Eingangsspannung wird für diesen Frequenzumrichter benötigt?
Der Frequenzumrichter benötigt eine Eingangsspannung von 380 bis 480 V mit einer Toleranz von -15% bis +10%.
Welche Motorleistung kann dieser Frequenzumrichter steuern?
Dieser Frequenzumrichter kann Motoren mit einer Leistung von bis zu 37 kW im Normalbetrieb und 30 kW im Schwerlastbetrieb steuern.
Welche Kommunikationsprotokolle werden unterstützt?
Der Frequenzumrichter unterstützt Kommunikationsprotokolle wie Modbus TCP, Modbus Serial und Ethernet.
Welche analogen Eingänge sind verfügbar?
Der Frequenzumrichter verfügt über drei analoge Eingänge, die softwarekonfigurierbar sind für Spannungen von 0 bis 10 V DC oder Ströme von 0 bis 20 mA/4 bis 20 mA.
Welche digitalen Eingänge sind verfügbar?
Der Frequenzumrichter verfügt über acht digitale Eingänge, die programmierbar sind und eine Impulsfrequenz von bis zu 30 kHz unterstützen.
Welche Schutzfunktionen sind integriert?
Der Frequenzumrichter bietet Schutzfunktionen wie Überhitzungsschutz, Überstromschutz, Kurzschlussschutz und Phasenausfall.
Welche Umgebungsbedingungen sind für den Betrieb geeignet?
Der Frequenzumrichter kann bei Temperaturen von -15 bis 40 °C ohne Derating und bis zu 50 °C mit Derating betrieben werden. Die relative Luftfeuchtigkeit sollte zwischen 5% und 95% ohne Kondensation liegen.
Welche Zertifizierungen hat dieser Frequenzumrichter?
Der Frequenzumrichter ist nach Standards wie UL 508C, EN/IEC 61800-3, EN/IEC 61800-5-1 und IEC 61508 zertifiziert.