Welche Stromstärken kann der Energiemesser messen?
Der Energiemesser kann Ströme von bis zu 600 A messen, mit einem Basisstrom von 100 A und einem Sättigungsstrom von 1200 A.
Welche Arten von Energie kann das Gerät messen?
Das Gerät kann aktive, reaktive und scheinbare Energie messen, sowohl in Gesamt- als auch in Teilwerten pro Phase oder für alle drei Phasen.
Mit welchen anderen Geräten ist dieser Energiemesser kompatibel?
Der Energiemesser ist kompatibel mit verschiedenen Geräten und Systemen wie Acti9 PowerTag Link, EcoStruxure Panel Server und MasterPact Schaltgeräten.
Welche Genauigkeitsklassen erfüllt dieser Energiemesser?
Der Energiemesser erfüllt die Genauigkeitsklasse 1 für aktive Energie und Leistung gemäß IEC 61557-12, sowie weitere Klassen für andere Messarten.
Welche Umgebungsbedingungen sind für den Betrieb des Energiemessers erforderlich?
Der Energiemesser kann in Umgebungen mit einer Betriebstemperatur von -25 bis 70 °C und einer Lagerungstemperatur von -40 bis 85 °C eingesetzt werden.
Welche Schutzarten bietet der Energiemesser?
Der Energiemesser bietet einen IP20-Schutz gemäß IEC 60529 und einen IK05-Schutz gegen mechanische Einwirkungen.
Wie wird der Energiemesser montiert?
Der Energiemesser kann entweder oben oder unten montiert werden und unterstützt die Montage auf einer DIN-Schiene.
Welche Frequenzen unterstützt der Energiemesser für die Datenübertragung?
Der Energiemesser unterstützt Frequenzen im Bereich von 2,4 bis 2,4835 GHz gemäß IEEE 802.15.4 für die drahtlose Kommunikation.
Welche Kabellängen und -querschnitte sind für den Anschluss des Energiemessers geeignet?
Für den Anschluss können starre Kabel von 0,2 bis 1,5 mm² ohne Kabelende und flexible Kabel von 0,2 bis 2,5 mm² verwendet werden.
Welche Nachhaltigkeitsmerkmale bietet der Energiemesser?
Der Energiemesser ist als Green Premium Produkt gekennzeichnet, was bedeutet, dass er hohe Umweltstandards erfüllt und frei von gefährlichen Substanzen wie Quecksilber ist.