Stromausfall auf der Iberischen Halbinsel: Notfallunterstützung für die europäische Industrie
April 29, 2025
Massiver Stromausfall unterbricht industrielle Aktivitäten in Spanien, Portugal und Südfrankreich
Am Montag, den 28. April, verursachte ein plötzlicher und umfassender Stromausfall erhebliche Störungen in Spanien, Portugal und Teilen Südfrankreichs, was zu weitreichenden Unterbrechungen bei Industrieanlagen, Produktionsstätten und kritischer Infrastruktur führte.
Ab etwa 12:30 Uhr Ortszeit erlebten Millionen von Einwohnern und Tausende von Unternehmen erhebliche Unterbrechungen und machten Schwächen in den interkontinentalen Energieversorgungsnetzen Europas deutlich.
Der Stromausfall, von dem spanischen Netzbetreiber Red Eléctrica als "absolut außergewöhnlich und außergewöhnlich" beschrieben, zwang große Fertigungsstätten in Spanien, darunter die Automobilgiganten SEAT und Ford, ihre Produktion sofort einzustellen. Ähnliche Störungen traten in Portugals Industriezentren, insbesondere in Lissabon, auf, wo Häfen, Transportsysteme und Fabriken den Betrieb einstellen mussten. Auch südliche Regionen Frankreichs erlebten kurzzeitige, aber erhebliche Ausfälle, die industrielle Aktivitäten und Logistik beeinträchtigten.
Wie Stromausfälle Ihre Industrieausrüstung gefährden
Unerwartete Stromausfälle stellen erhebliche Risiken für kritische Automatisierungssysteme wie Frequenzumrichter (VFDs) und speicherprogrammierbare Steuerungen (SPS) dar. Plötzlicher Stromverlust verhindert kontrollierte Abschaltungen, wodurch Firmware beschädigt, Speicher verloren, kritische Betriebsdaten gelöscht und mechanische Belastungen an Motoren und Antrieben durch abruptes Stoppen verursacht werden können. Kommunikationssysteme, die auf industriellen Netzwerken basieren, können stark beeinträchtigt werden, was die Wiederherstellung zusätzlich erschwert.
Die Wiederherstellung der Stromversorgung birgt weitere Risiken, insbesondere durch elektrische Überspannungen, sogenannte Einschaltströme, die empfindliche Elektronikkomponenten wie Stromversorgungen und Kondensatoren beschädigen können. Antriebe und SPS können unvorhersehbar oder unsicher neu starten, und Sicherheitsrelais oder -kreise kehren möglicherweise nicht automatisch in sichere Betriebszustände zurück, wodurch sowohl Personal als auch Maschinen gefährdet werden.
In den Stunden, Tagen und Wochen nach einem Stromausfall sollten Ingenieure und Wartungspersonal Industrieanlagen proaktiv auf physische und funktionale Anomalien überprüfen, Fehlerprotokolle sorgfältig analysieren, Sicherheitskreise verifizieren und kontrollierte Neustarts durchführen. Regelmäßige Überwachung ungewöhnlicher Leistungen, umfassende Firmware- und Datenintegritätsprüfungen sowie beschleunigte vorbeugende Wartungspläne sind entscheidend, um versteckte Schäden zu minimieren und einen zuverlässigen, sicheren Betrieb aufrechtzuerhalten.
Unterstützung für die Wiederaufnahme des Betriebs in Industrieanlagen
EU Automation ist bereit, betroffenen Herstellern und Industrieanlagen zu helfen, indem wir schnellen Zugang zu neuen und veralteten Automatisierungskomponenten bieten. Mit einer starken globalen Lieferkette kann EU Automation essentielle Teile schnell beschaffen und liefern, unabhängig von Alter, Knappheit oder Standort.
Angesichts der Dringlichkeit dieser Krise hat EU Automation muttersprachliche Kundenbetreuer für Spanisch, Portugiesisch und Französisch mobilisiert, um eine reibungslose Kommunikation und schnelle Unterstützung für Unternehmen zu gewährleisten.
"Bei EU Automation verstehen wir, wie entscheidend es ist, Ausfallzeiten zu minimieren und die Produktionskapazität schnell wiederherzustellen", sagt John Young, Geschäftsführer von EU Automation. "Unser engagiertes mehrsprachiges Team und unser umfassendes globales Netzwerk ermöglichen es uns, die Automatisierungskomponenten bereitzustellen, die Hersteller dringend benötigen, um sich von unerwarteten Ereignissen zu erholen."
Unternehmen mit dringendem Bedarf aufgrund der Störungen können sich direkt an EU Automation wenden:
- Spanien: +34 984 85 05 05 | [email protected]
- Portugal: +351 308 804 200 | [email protected]
- Frankreich: +33 1 85 65 06 20 | [email protected]
Für weitere Unterstützung oder dringende Komponentenanforderungen besuchen Sie bitte unsere Website oder rufen Sie die entsprechende Nummer an.
Live-Berichterstattung zur Reaktion auf den Stromausfall:
[1] https://www.bbc.co.uk/news/live/c9wpq8xrvd9t
[3] https://elpais.com/economia/2025-04-29/ultima-hora-del-apagon-en-directo.html